- Lautstark gegen Rechts
Friedliche Gegendemonstration in der Waldsiedlung 13.05.2023Unter dem Motto „Altenstadt zeigt Haltung“ versammelten sich am 13. Mai 2023 rund 200 Menschen vor dem Gemeinschaftshaus in der Waldsiedlung. Ein breites Bündnis verschiedenster Initiativen, Vereine sowie demokratischer Parteien, organisiert von der Antifaschistischen Bildungsinitiative e.V., demonstrierte friedlich gegen den „3. Netzwerktag“ der „Deutschen Stimme“, der Zeitung der rechtsextremen und verfassungsfeindlichen NPD.
Auch wir, als „Initiative für Vielfalt und Demokratie in Altenstadt e.V.“ haben natürlich teilgenommen. Bereits am frühen Samstagmorgen haben wir unsere Plakate an den Ortseingängen und in der Waldsiedlung aufgehangen. Unser Vorsitzender Sven Müller-Winter betonte: „Altenstadt ist und bleibt bunt. Die Rechtsextremisten und ihre völkischen, menschenverachtenden Ideologien sind bei uns nicht willkommen. Hass, Hetze und Gewalt haben keinen Platz in Altenstadt.“
Andreas Balser, Vorsitzender der Antifaschisten Bildungsinitiative, eröffnete die Gegenkundgebung gegen 11:30 Uhr und rief die Besucher zum lautstarken Protest auf. Norbert Heidke, Mitglied des Altenstädter Gemeindevorstands, mahnte genau wie Anke Nitzl, welche im Namen der Gemeindevertretung sprach, an, dass Fremdenhass und Rechtsextremismus leider nicht einer „längst vergessenen Zeit“ angehören. Vielmehr zeigen die Anschläge u. a. in Hanau und Halle sowie zuletzt die Übergriffe auf eine Schülergruppe in Brandenburg wie brandaktuell das Thema ist und wir niemals wegsehen dürfen, wenn Menschen diskriminiert werden.
Als weitere Redner*innen sprachen Vertreter*innen der Naturfreunde Altenstadts, des Büdinger Bündnisses für Demokratie und Vielfalt, der Initiative „Omas gegen Rechts“, des DGB-Kreisverbands Wetterau sowie von SPD, Bündnis’90 / Die Grünen und Linken.
Musikalisch wurde die Gegendemonstration von Hans-Jürgen Strack begleitet, der sich in seinem Vortrag auch nicht beirren ließ, als kurzzeitig Lieder der rechten Szene aus einer Wohnung gegenüber dem Versammlungsort schallte. Er arbeitete spontan dieses kleine Störfeuer in seine Lieder ein und die Musik der Rechtsextremen verstummte daraufhin.
Um 13 Uhr wurde es dann wieder laut. Die wenigen Rechtsextremisten, die der Einladung der „Deutschen Stimme“ gefolgt waren, fuhren auf den Parkplatz des Gemeinschaftshauses und „Nazis raus!“-Rufe schallten durch die Waldsiedlung. Die Polizei hatte bereits im Vorfeld alle Vorkehrungen getroffen, um Eskalationen zu unterbinden. Und so wurden die rund 40 Rechtsextremisten durch den Hintereingang in die Halle gebracht.
Wir Gegendemonstranten können sehr zufrieden sein. „Wir waren bunt, wir waren laut und haben mit dem fünffachen an Teilnehmern gezeigt, dass sich unsere friedliche Gesellschaft nicht durch ein paar wenige Volksverhetzer entzweien lässt“, so das einhellige Fazit. - Gegendemonstration "Altenstadt zeigt Haltung" 05.05.2023
Am 13. Mai 2023 findet im Gemeinschaftshaus Waldsiedlung der„3. Netzwerktag“ der „Deutschen Stimme“ statt. Die „Deutsche Stimme“ ist die Zeitung der rechtsextremen und verfassungsfeindlichen NPD.
Die rechtsterroristischen Anschläge und Morde der letzten Jahre zeigen die extremen Folgen der menschenfeindlichen Ideologie der extremen Rechten.
Wir laden alle demokratisch eingestellten Bürgerinnen und Bürger ein:Setzen wir gemeinsam ein klares Zeichen für Demokratie und gegen Menschenhass. Kommen Sie zur Gegendemonstration eines breiten Bündnis, organisiert von der Antifaschistischen Bildungsinitiative e.V. - In Altenstadt ruft man zum sofortigen Frieden in der Ukraine auf 27.02.2023
Unsere Initiative hatte am 1. Jahrestag des Ukrainekrieges zu einer Friedenswache eingeladen. Trotz schlechten Wetters fanden sich viele Menschen ein, um ihre Solidarität mit den Menschen im Kriegsgebiet zu bekunden. Der Kreisanzeiger berichtete hierüber.
- Yplay unterstützt ViA mit Spende 05.02.2023
Liebe Freude von Vielfalt und Demokratie in Altenstadt,
das Unternehmen Yplay mit Sitz in Lindheim plant den flächendeckenden Ausbau von Glasfaseranschlüssen in Altenstadt und Oberau.
Yplay unterstützt dabei unsere Initiative für Vielfalt und Demokratie in Altenstadt, die keinen Mitgliedsbeitrag erhebt, mit Spenden.Innerhalb der Vorvermarktungsphase bis zum 31.03.2023 besteht die Chance, sich ohne Ausbaukosten in Altenstadt (Ort) und Oberau an das Glasfasernetz anschließen zu lassen. Während die in Altenstadt und Oberau bestehenden Leitungen über Kupfer oder TV-Kabel schon jetzt an ihre Grenzen kommen, ist die Glasfaser bis ins Haus den steigenden Anforderungen der Zukunft gewachsen und bietet mithilfe optischer Lichtsignale schon jetzt bis zu 1000 Mbit/s.
Doch wie verbindet sich die Glasfaser bis ins Haus mit unserer Initiative? Für jede abgeschlossenen Bestellung innerhalb der Vorvermarktungsphase, auf der unsere Initiative vermerkt wird, erhalten wir von Yplay eine Spende in Höhe von 10 Euro. Bei Interesse bitte daran denken den Vereinsnamen zu vermerken.
Weitere Informationen zur Glasfaser bis ins Haus unter www.yplay.de/altenstadt.
- Friedenswache, 24. Februar, 17 Uhr #We still stand with Ukraine 05.02.2023
Der brutale Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine dauert mittlerweile bald ein Jahr an.
Wir stehen immer noch erschrocken und fassungslos den Geschehnissen gegenüber und leiden mit den unschuldigen Menschen in der Ukraine. Nie hätten wir gedacht, dass nach den Grausamkeiten der letzte beiden Weltkriege Angst und Schrecken unmenschlicher Kriege wieder Einzug halten in ein friedvolles Europa.
Umso wichtiger ist es, ein Zeichen zu setzen und den traumatisierten Menschen in der Ukraine weiterhin unsere volle Solidarität und Unterstützung zuzusichern.
Wir, die Initiative für Vielfalt und Demokratie in Altenstadt e.V., werden aus diesem Grund gemeinsam mit den christlichen Kirchen in Altenstadt eine Friedenswache durchführen.
- Erster Weihnachtsmarkt in der Geschichte der Waldsiedlung war ein großer Erfolg 04.12.2022
Die Initiative für Vielfalt und Demokratie in Altenstadt e.V. sowie die Evangelische Kirche der Waldsiedlung als Veranstalter des Weihnachtsmarktes in der Waldsiedlung, können zurecht stolz sein. Der Josef-Schulmeister-Platz war weihnachtlich geschmückt, ein großer Weihnachtsbaum stand in der Mitte und über dem Platz hing eine Lichterkette, die den Platz in stimmungsvolles Licht tauchte.
Einen Weihnachtsmarkt im Ortsteil gab es noch nie, und dass das erste Fest ein großer Erfolg mit so vielen Teilnehmern wird, damit hatten die Organisatoren Melanie Eckermann, Beate Kreusch und Bernd Unthan nicht gerechnet. Zur Freude aller kamen mehrere hundert Menschen und sorgten dafür, dass der Platz in der Dorfmitte endlich für ein schönes Fest genutzt werden konnte und die Gastronomen zum Ende hin „ausverkauft“ waren. [mehr]
- Pressemitteilung: Weihnachten in der Waldsiedlung 14.11.2022
Am 1. Adventswochenende startet die Waldsiedlung in die diesjährige Weihnachtsmarktsaison. Die Initiative für Vielfalt und Demokratie in Altenstadt e.V. organisiert unter freundlicher Mitwirkung der evangelischen Martin-Luther-Gemeinde ein buntes, umfangreiches Programm, welches es so seit langer Zeit nicht mehr in der Waldsiedlung gegeben hat. [mehr]
- Vielfalt in Altenstadt auf Kulturtauschmarkt in Bingenheim 08.10.2022
Ein Barter ist ein Kulturtauschmarkt. Unter dem Motto: „Kultur.Teilen.Tauschen.“, wurden hier Projekte von verschiedensten Gruppen vorgeführt, ohne, dass dafür Eintrittsgeld bezahlt werden musste. Die Idee dahinter ist, Kultur für alle zugänglich zu machen, unabhängig von finanziellem, sozialem, kulturellem Hintergrund.
[mehr] - Verlegung der sieben Stolpersteine 14.09.2022
Die ersten sieben Stolpersteine in der Gemeinde Altenstadt sind durch den Künstler Gunter Deming in Lindheim an den jeweiligen ehemaligen Wohnhäusern ermordeten jüdischen Bürger*innen verlegt worden. Auf den Messinggedenktafeln ist der Name des jüdischen Mitbürgers aufgeführt, welcher Opfer des Nationalsozialismus geworden ist.[mehr]
- Buntes Familienfest 31.07.2022
Die Gemeinde Altenstadt und die Initiative für Vielfalt und Demokratie in Altenstadt veranstalten ein gemeinsames Familienfest.
Artikel im Kreis-Anzeiger
[mehr]